Unsere News
ViRo @ 33. DAGNÄ
Fortbildung HIV und Infektiologie

33. DAGNÄ
TRANS*AFFIRMATIVE MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Moderation: S. Noe, M. Viehweger, A. Hahne
Einblicke in sexuelle Lebenswelten von trans und nicht-binären Menschen, Beispiele körperlicher Vielfalt und gelebte Sexualität. Erweiterung der sexuellen Kultur im Rahmen einer Transition. Mit trans und nicht-binären Menschen über ihre Körper und Sexualität sprechen. Die Sichtweise aus der Community. A. Hahne
Besonderheiten bei der medizinischen Betreuung von transsexuellen und nicht-binären Menschen: Aufklärung, Versorgung und Versorgungs- lücken, juristische Fallstricke und sexuelle Gesundheit in der Beratung mit trans und nicht-binären Menschen
M. Viehweger
Der endokrinologische Blick – Probleme, Limitationen, Bedürfnisse, unmet needs
S. Noe
ViRo @ 19. EACS Warschau
European AIDS Conference

19. EACS
Meet-the-expert
ETIUDA
· Update on service provision for trans and non-binary people
· How to provide best care – include gender services, STI, HIV testing/prevention/care.
offene Sprechstunde / open office
jeden Mittwoch 8-13Uhr / every Wednesday between 8am-1pm
Wir versuchen mal was Neues:
Ab August öffnen wir jeden Mittwoch zwischen 8-13Uhr für akute, spontane infektiologische Fälle unsere Sprechstunde ohne Termine. Menschen die mit HIV, Hepatitis leben, akute und/oder reguläre STI- und PrEP-checks benötigen, sind willkommen. Wir hoffen damit, den vielen „ich hab wirklich nur eine kleine Frage“ damit eine Antwort geben zu können und danken für Geduld.
We are trying something new:
From August onwards, we will be open every Wednesday between 8.00-13.00 for acute spontaneous cases of infectious diseases without an appointment.
People living with HIV, hepatitis, needing emergency and/or regular STI and PrEP, PEP checks are welcome. Herewith for the many „I really just have a small question“ we hope to provide an answer. We thank you for your patience.
BISS
Bundesinitiative Sexualisierter Substanzkonsum
BISS vereint alle, die sich in Deutschland mit sexualisiertem Substanzgebrauch und ChemSex beschäftigen.
Wir verstehen, die gesellschaftliche Relevanz von sexualisiertem Substanzgebrauch und ChemSex wird bislang zu wenig beachtet. Das Thema muss endstigmatisiert werden. Verschiedene Menschen und Gruppen haben unterschiedliche Bedürfnisse, Vulnerabilitäten, Probleme und Ressourcen. Maßnahmen müssen differenziert und lebensweltorientiert gestaltet sein.
Wir schaffen neue Angebote, vernetzen und stärken existierende, gestalten Kommunikation- und Behandlungspfade, bieten Fortbildungen an und unterstützen Forschung. Wir fördern Kompetenzen in den Bereichen Sexualität, Gesundheit und Substanzgebrauch. Wir formulieren und vertreten gemeinsame Positionen.
Macht mit!
Mitmachen!
XCVD-Studie
Geschlechtshormonspezifische kardiovaskuläre Risiken
Neuigkeiten: über die Charité läuft aktuell neu eine Studie an, welche sich an Menschen richtet, die noch nicht mit Hormonen begonnen haben, sich aber vorstellen können, diese im Rahmen einer Studie begleitend zu starten. Im Kern geht es um die Fragen, inwiefern die Einnahme von Hormonen wirklich das kardiovaskuläre Risiko erhöhen. Mehr Infos:
News: a new study is currently underway at the Charité, which is aimed at people who have not yet started taking hormones, but can imagine starting them as part of a study. At the core of the study is the question of to what extent taking hormones really increases cardiovascular risk. More info:
link CharitéGesundheitsportal / Health Portal
security updates
Wegen Security-Problemen haben wir uns vom GESUNDHEITSPORTAL getrennt.
Laborbefunde schicken wir zukünftig über passwortgesicherte Sicherheitsmails.
Due to security problems we have separated from the HEALTH PORTAL.
In future, we will send laboratory results via password-protected security emails.